Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHövelhof
Objekt 1287

Jagdschloss Hövelhof

Kreis Paderborn

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Jagdschloss Hövelhof vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Jadgschloss Hövelhof ist in der gleichnamigen Ortschaft in Nordrhein-Westfalen zu finden. Errichtet wurde es im Jahr 1661 als Fachwerkbau. Erbauer waren die Fürstbischöfe von Paderborn, genauer gesagt Fürstbischof Dietrich Adolf von der Recke. Einst war das Schloss ein Wasserschloss, da das gesamte Gebäude von Gräften umgeben war. Diese wurden im Jahr 1960 zugeschüttet.

Das Schloss wurde im schlichten Fachwerk errichtet und hat an den Ecken vier Standerker, die diagonal angebracht wurden. Als es noch von Wassergräben umgeben war, konnte man nur durch ein Torhaus mit Zugbrücke zum Gebäude gelangen. Im Jahr 1780 kam der Vorbau dazu, der sich auf der Eingangsseite befindet. Auch die beiden Nebengebäude, in denen ein Stall und eine Küche untergebracht waren, sind erst im Nachhinein erbaut worden, das eine davon im Jahr 1774.

Heute wird das Jadschloss Hövelhof als katholisches Pfarramt genutzt, eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich. Vor dem Schloss wurde eine Infotafel angebracht, auf der die Geschichte nachgelesen werden kann. Für alle Bastelbegeisterten gibt es das Jadgschloss auch als Bastelbogen. Dieses kann zuhause selbst zusammengebaut werden.

(hs)

Touristische Region


- Region: Teutoburger Wald
- Touristisches Gebiet: Senne, Kreis Paderborn

Radwege:
- EmsRadweg
- Senne-Radweg
- Paderborner Land Route

Wanderwege:
- Emsquellenweg
- Senne-Wanderweg
- Paderborner Höhenweg
- Jakobsweg (Teilstück)
- Rundwanderweg Hövelhof
- Naturerlebnispfad Hövelhof

2025-05-24 10:12 Uhr